Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:

Ausstellung: KartoffelKULT - Superfood und Kunstobjekt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 31.03.2023
KartoffelKULT - Superfood und Kunstobjekt (26.02. - 21.05.2023) ist die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Langenfeld.

KartoffelKULT Abbildungshinweis: Harald J. Braun: Kristallin Head 1.1 © Harald J. Braun, 2023

Nicht nur auf unseren Tellern macht sie eine gute Figur – die Kartoffel hat ihren Weg auch in die Kunst gefunden. Dem Besucher präsentiert sie sich in vielfältiger Weise: ob in der zeitgenössischen Auseinandersetzung in Form von geschnitzten Köpfen und Serien von Pommestüten oder historisch in Gestalt von südamerikanischen Kultgefäßen. Künstler wie Spitzweg, Liebermann, Zille oder Immendorf haben die Knolle als Sujet für sich entdeckt.

Die Ausstellung widmet sich dem steinigen Weg der Kartoffel, der sie im 16. Jh. aus ihrer südamerikanischen Heimat nach Europa führte. Die Skepsis, die dem Neuankömmling entgegengebracht wurde, war groß. Unterschiedlichste Faktoren führten dazu, dass sich die Erdäpfel erst im ausgehenden 18. Jh. als Grundnahrungsmittel etablierten: von Vergiftungen durch den Verzehr der Beeren über die Ablehnung der „Heidenfrucht“ durch die Kirche bis hin zum hohen Aufwand beim Anbau.

So zierte die Pflanze zunächst die Gärten des Adels sowie von Botanikern und Wissenschaftlern, die das exotische Gewächs erforschten. Botanische Zeichnungen des 17. – 19. Jh. beleuchten das Interesse der Gelehrten. Alte und exotische Sorten dokumentieren die Vielfalt dieser facettenreichen Knolle.

Die Kartoffel ist heute als Grundnahrungsmittel auf unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Als Fertigprodukt und Fastfood wird sie immer beliebter. Doch auch immer mehr Menschen besinnen sich auf ihre inneren Werte und entdecken sie als Superfood.

Das Stadtmuseum Langenfeld lädt sie dazu ein, die vielfältigen Seiten der kultigen Knolle zu entdecken.

 
Abbildungshinweis: Harald J. Braun: Kristallin Head 1.1 © Harald J. Braun, 2023
 
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter