Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Aktuelles

Ausstellung: WinterWale - Audun Rikardsen bis 1.9.2024

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
bis 1.9.2024



Es sind keine Termine verfügbar.


Auf dem Höhepunkt des nordischen Winters, wenn die Sonne nur kurz am Horizont erscheint, findet in den Fjorden des nördlichen Norwegens ein unvergleichliches Naturschauspiel statt: Millionen von Heringen ziehen in riesigen Schwärmen in die flachen Küstengewässer, um dort zu laichen. Angelockt von diesem unermesslichen Nahrungsangebot, versammeln sich in den Fjorden Schwärme von Raubfischen und Möwen, Seeadler, Robben und - Wale. Der Norweger Audun Rikardsen, Professor für Süßwasser- und Meeresbiologie und vielfach preisgekrönter Naturfotograf, hat das Verhalten und die archaische Schönheit dieser Giganten der Meere in einzigartigen Bildern festgehalten. Dem passionierten Taucher und Umweltschützer gelang es dabei auch, bislang ungesehene Szenen aus dem Interessenkonflikt zwischen lokalen Fischern und jagenden Walen zu fotografieren, die um das Silber des Meeres, den Hering, konkurrieren. Die ausgewählten Exponate der Ausstellung spiegeln das große Können und die vielseitigen Begabungen Audun Rikardsens eindrücklich wider: Aufs Glücklichste vereinen sich in seiner Person ein ausgeprägter Sinn für Ästhetik, ein fundiertes Wissen über seine Motive sowie besondere technische Fertigkeiten. Um die Vorgänge über und unter Wasser gleichzeitig fotografieren zu können, hat er ein spezielles Kamerasystem entwickelt.

Die Ausstellung ist bis zum  1. September 2024 dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.


Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm veranschaulicht weitere Inhalte zur Ausstellungsthematik.


Juli

Mittwoch, 24.7.2024, 14 Uhr - KUNST & KUCHEN

Samstag, 27.7.2024, 10 Uhr - ElasmOcean-Meerestag für Kinder

Mittwoch, 31.7.2024, 18 Uhr - Führung durch die Ausstellung


August

Freitag, 2.8.2024, 18 Uhr - Art & Wine

Donnerstag, 8.8.2024, 19 Uhr - Vortrag: Unser Ozean. Schönheit und Gefährdung

Donnerstag, 15.8.2024, 11 Uhr - Führung durch die Ausstellung

Freitag, 30.8.2024, 15 Uhr - Meer-Sand-Bilder in der offenen Museumswerkstatt

Freitag, 30.8.2024, 18 Uhr - KUNST & KULINARIK

Samstag, 31.8.2024, 11 Uhr - Wilma erklärt die Welt der Wale






 

Veranstaltungsort:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter