Vortrag von Dirk Schmitt: „Die Techniken der Malerei – Material und Anwendung“ am Mittwoch, 22.10.2025, 19 Uhr
Die Techniken der Malerei sind vielfältig. Die unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Materialien bedingten über die Jahrtausende die Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung.
Die Teilnehmer des Vortrags tauchen ein in die Historie der Malmaterialien, ihrer Zusammensetzungen und der Anwendungsweisen. Zudem lernen sie die theoretischen Grundzüge verschiedener Maltechniken kennen und die Möglichkeiten, die die Farbenindustrie seit der frühen Industrialisierung zur künstlerischen Entfaltung bieten. Was sind Pigmente, wofür nutzt man ein Malmittel, was macht die Ölmalerei zur Königsdisziplin? Dirk Schmitt erklärt anschaulich historische und zeitgenössische Techniken und Materialien. Im Anschluss führt er durch die aktuelle Sonderausstellung „Malerträume – Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten."
Diese widmet sich den essenziellen Werkzeugen, die Künstler über die Jahrhunderte hinweg begleitet haben – stille, aber unverzichtbare Helfer auf dem Weg von der Idee zum Kunstwerk. Im Zentrum stehen dabei nicht nur historische Objekte, sondern auch die Geschichten, die sie erzählen: von den frühesten Farb- und Malkästen des 17. Jahrhunderts über fein gearbeitete Gliederpuppen bis hin zu optischen Apparaturen wie der Camera Obscura.
Diese Werkzeuge stehen exemplarisch für den Wandel künstlerischer Praktiken und geben zugleich Einblick in das Denken und Sehen vergangener Epochen. Die Ausstellung beleuchtet, wie diese Utensilien nicht nur das technische Repertoire erweitert, sondern auch die künstlerische Ausdruckskraft nachhaltig geprägt haben.
Szenische Darstellungen von Künstlerateliers und Akademieräumen vergangener Jahrhunderte machen den schöpferischen Prozess anschaulich erlebbar und laden dazu ein, die Kunstproduktion einmal nicht allein durch das fertige Werk, sondern aus der Perspektive der Entstehung zu betrachten – als lebendige, forschende und zutiefst menschliche Praxis. Wir danken Dirk Schmitt für die Leihgabe seiner Sammlung und gute Zusammenarbeit.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfassender, bildreicher Katalog. Wir danken der Firma H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG für die finanzielle Unterstützung.
Die Ausstellung ist vom 21. September bis zum 21. Dezember 2025, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, geöffnet.