Vortrag: "Eine Gesellschaft am Abgrund" am 25.11.2021
Bis heute üben die Zwanziger Jahre einen unwiderstehlichen Reiz aus. Es war eine zerrissene Zeit, geprägt von sozialen und politischen Verwerfungen. Die gesellschaftlichen Spannungen waren vor allem in den Großstädten spürbar. Not und Armut herrschten auf den Straßen, Ablenkung suchte man in einem der unzähligen Amüsieretablissements. Werte und moralische Grenzen wurden neu definiert. Der scheinbare Glanz der „Goldenen Zwanziger“ konnte das allgegenwärtige Elend nicht überdecken. Der „Tanz auf dem Vulkan“ bewegte sich unaufhaltsam auf den Untergang zu. Den fieberhaften Taumel des Vergnügens aber auch die Abgründe des menschlichen Daseins wurden zu künstlerischen Motiven der Veristen. Der Vortrag beleuchtet diese außergewöhnliche Epoche der deutschen Geschichte und ihren Niederschlag in der Kunst.
Bildhinweis: Elfriede Lohse-Wächtler, Liebseakt, 1925
Der Zutritt ist nur nachweislich geimpften oder genesenen Personen gestattet. Zum gegenseitigen Schutz gilt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mundschutzes oder einer FFP2-Maske. Änderungen vorbehalten.
Veranstaltungsort:
Reduziert: 2,50 € für Mitglieder des Fördervereins