"Alltagsmenschen" Betonskulpturen von Christel Lechner
Alltagsmenschen
Betonskulpturen von Christel Lechner
Ausstellung im Freiherr-vom-Stein-Haus und an vielen Plätzen in Langenfeld
Laufzeit: 11.06.2004 - 26.09.2004
Die Ausstellung "Alltagsmenschen" der Wittener Bildhauerin Christel Lechner umfasst über 50 Skulpturen. Nicht nur im Freiherr-vom-Stein-Haus, sondern überall in der Stadt Langenfeld werden die Menschen in den Sommermonaten den lebensechten Figuren begegnen. Einfühlsam und dennoch bemerkenswert sind sie in das Stadtbild integriert.
Sie sind aus dem alltäglichen Werkstoff Beton hergestellt. Nicht gegossen, sondern Schicht für Schicht mit Kelle und Spachtel aufgetragen, bis ins liebevoll ausgearbeitete Detail mit den Händen geformt. Im letzten Arbeitsschritt verwandelt sich das graue Material dann in sinnlich lebensnahe Farbigkeit. Dies ist die unverwechselbare Handschrift der Künstlerin: Christel Lechner formt und malt zugleich. Wie bei den archaischen Figuren der alten Ägypter und Griechen stellt die Farbigkeit der Figuren ein wichtiges Ausdrucksmittel dar. Auf diese Weise versteht es die Bildhauerin, ihren Arbeiten Leben einzuhauchen.
Christel Lechner konfrontiert den Betrachter mit einer Sicht auf die Alltagswelt. Höchst unterschiedliche Wesen, die dem Bekanntenkreis eines jeden entsprungen sein könnten, begegnen den Beobachtern in der Ausstellung. Mit ihren Skulpturen thematisiert die Künstlerin die kleinen Eigenheiten der Menschen, sie scheinen eine ganz besondere Wärme auszustrahlen, die die Herzen der Betrachter berührt. Eine eigenartige Zauberkraft geht von diesen seelenvollen Betonfiguren aus.
Die Skulpturen der Bildhauerin Christel Lechner waren bereits in zahlreichen Museen und Ausstellungen zu sehen. Darüber hinaus werden die Figuren verstärkt im öffentlichen Raum gezeigt. In Witten, Iserlohn, Berlin, München, Kaiserslautern, Stuttgart und Las Palmas stieß das Werk der Künstlerin immer auf ein begeistertes Publikum.
Ausstellungsplätze außerhalb des Freiherr-vom-Stein-Haus:
- S-Bahnhof-Kiosk
- Berliner Platz
- Stadthallenvorplatz
- An der Kirche St. Josef
- KunZe (Kundenzentrum der Stadtwerke)
- Stadt-Sparkasse Solinger Straße
- Platanenallee am Rathaus
- Rathaus-Eingang
Die Ausstellung wurde uns ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Stadt-Sparkasse Langenfeld, der Stadtwerke Langenfeld und des Fördervereins Stadtmuseum Langenfeld e.V.
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |