Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellungsarchiv

Ausstellung: Berliner "Milljöh" - Humor und Schicksal (12.12.2013 - 09.03.2014)

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)



Es sind keine Termine verfügbar.


Werke von Heinrich Zille und Käthe Kollwitz

Berlin um 1900 war Sinnbild für die moderne Großstadt und den Siegeszug der Industrialisierung. Die Großstadt war geradezu Synonym für Fortschritt und Moderne. Doch das Alltagsleben sah gänzlich anders aus. Die Prachtbauten der Unternehmer, die durch die Industrie zu Geld gekommen waren, standen im starken Gegensatz zu den Mietskasernen und dem Hinterhofmilieu der Arbeiter.

 Mit den beiden Künstlern Käthe Kollwitz (08.07.1867 - 22.04.1945) und Heinrich Zille (10.01.1858 - 09.08.1929) zeigt das Stadtmuseum Langenfeld zwei Künstlerpersönlichkeiten, die in extremer Weise die vor ihnen liegenden Missstände protokolliert und gespiegelt haben. Während Käthe Kollwitz mit großem Ernst und in düsteren Farben harte Kritik an den sozialen Missständen, am Krieg und seinen Folgen übt, so verpackt Heinrich Zille größtenteils eine Kritik am sozialen Elend in einer satirischen Form des Humors. „Zille sein Milljöh“ ist gleichwohl gefühlsvoll und gütig, die sozialkritischen Elendsschilderungen von Käthe Kollwitz erscheinen nicht voyeuristisch, sondern mahnend und klagend.

Den Besucher/innen der Ausstellung begegnen ca. 40 Arbeiten von Heinrich Zille und dazu ausgewählte Werke von Käthe Kollwitz.

  

Laufzeit:                                       12.12.2013 - 09.03.2014





Veranstaltungsdaten:

Genre: Ausstellung

 

Veranstaltungsort:

Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

Veranstalter:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Eintritt: Eintritt frei
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter