Johann Alexander Thiele - Die schönsten Ansichten aus Sachsen
Die schönsten Ansichten aus Sachsen
Johann Alexander Thiele (1685 - 1752)
Laufzeit: 03.05.2003 - 03.08.2003
Im Jahr 2002 wurde der 250. Todestag dieses sächsischen Malers begangen. Aus diesem Anlass bearbeitete man den Dresdner Bestand an Thiele-Gemälden und veröffentlichte ein umfangreiches Katalogbuch. Im KULTURELLEN FORUM wurden 20 großformatige Gemälde aus der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden präsentiert.
Die "Prospekte", wie man damals die Bilder bezeichnete, dokumentieren die Größe und Vielfalt, die landschaftliche Schönheit und den Reichtum des kursächsischen Staates. Gezeigt wurden Ansichten vom Elbtal zwischen Meißen, Dresden und Pirna bis zur Festung Königstein.
Johann Alexander Thiele, der auch für die Höfe in Arnstadt, Kassel, Braunschweig und Schwerin gearbeitet hat, wirkte die längste Zeit seines Schaffens in Dresden. Neben idealen Landschaften malte er vor allem Ansichten bestimmter Gegenden, die heute noch deutlich zu identifizieren sind. Einerseits den Traditionen und Kompositionsmustern großer Vorbilder vor allem des 17. Jahrhunderts verpflichtet, sind diese Bilder trotzdem durch genaue Naturbeobachtungen charakterisiert. Erst die Zusammenschau solcher Prospekte macht anschaulich erfahrbar, welche gewaltige Aufgabe Thiele übernommen hatte: das albertinische Sachsen (zu dem auch Teile des heutigen Sachsen-Anhalt und von Thüringen gehören) in großen Gemälden darzustellen, immer in gleichem oder ähnlichem Format, als Serie zu verstehen: eine gemalte Landesaufnahme zu schaffen. Thiele war ein hervorragender Vertreter der spätbarocken Landschaftsmalerei und wurde zum Begründer einer Schule, die in Sachsen über Maler wie Christian Wilhelm Ernst Dietrich und Johann Christian Klengel bis zur Romantik führte.
Diese Ausstellung wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von RWEplus .
Die Abbildung der Gemälde erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.