Beschreibung
Die Gartenbauabteilung Zum Aufgabenbereich der 36 Mitarbeiter der Gartenbauabteilung gehören die:
Park- und Grünanlagen Neben der routinemäßigen Pflege, Reinigung und Instandhaltung der öffentlichen Park- und Grünflächen setzt die Gartenbauabteilung auch besondere Pflanzprojekte um. So werden regelmäßig alle Schaubeete im Langenfelder Stadtgebiet (Kreisverkehre, Konrad-Adenauer-Platz, Schauplatz, Berliner Platz, sowie alle Blumenkübel) sehr aufwendig mit Sommerpflanzen ausgestattet.
Spiel-, Sport- und Bolzplätze In Abstimmung mit dem Jugendhilfeausschuss wird jährlich der Umfang der Erneuerung der Spielgeräte abgestimmt und umgesetzt. Zahlreiche Maßnahmen wie
werden durch Eigenleistung der städtischen Spielplatzkolonne durchgeführt.
Spielplatzverzeichnis Eine Übersicht aller öffentlichen Kinderspielplätze und Bolzplätze in Langenfeld erhalten Sie in Form eines DIN A2 Faltplanes kostenlos im Bürgerbüro oder als Download unter: Spielplatzverzeichnis
Baum- und Beetpatenschaft Die Stadt Langenfeld sucht Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eine Baum- und Beetpatenschaft übernehmen möchten. Mit einer ehrenamtlichen Baum- und Beetpatenschaft können Sie mit einer regelmäßigen Bewässerung im Sommer und mit der Anlage von insektenfreundlichen Beeten einen wertvollen Beitrag für das Langenfelder Stadtgrün leisten. Ansprechpartner für eine Patenschaft ist Herr Sahm vom Betriebshof der Stadt Langenfeld, Geschäftbereich Grün. Einen Informationsflyer zum Thema finden Sie am rechten Seitenrand.
Spielplatzpaten Die Stadt Langenfeld sucht Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich vorstellen können, einen Spielplatz in ihrer Nähe als Spielplatzpaten zu betreuen. Die Aufgaben einer solchen Patenschaft besteht nicht im Reinigen des Spielplatzes, sondern darin, auf alles ein Auge zu werfen, den ein oder anderen frisch entstandenen Schaden dem Betriebshof zu melden oder vielleicht mal eine gefährliche Glasscherbe in den Abfallbehälter zu entsorgen. Ansprechpartnerin für eine Patenschaft ist Frau Schwanke vom Referat Allgemeiner Sozialer Dienst/Familienbüro.
Freizeitpark Im Freizeitpark Langfort werden von den städtischen Mitarbeitern die Pflege, Reinigung und Instandhaltung der Grün- und Spielflächen, die Instandhaltung der technischen Einrichtungen sowie die Vermietung und Wartung der Grillplätze ausgeführt bzw. koordiniert. |
Ansprechpartner: |
| ||||||||||||||||
Bearbeitungsdauer: | |||||||||||||||||
Bearbeitungsgebühren: | |||||||||||||||||
Zuständiges Amt: | |||||||||||||||||
Wichtige Unterlagen: | |||||||||||||||||
Zu beachtende Rechtsgrundlagen: | |||||||||||||||||
Wichtige Dokumente: | |||||||||||||||||
Weiter Infos: |