Pressemitteilung zu Kunst & Kulinarik am Freitag, 04.04.2025, um 18 Uhr
Für die Veranstaltung Kunst & Kulinarik am Freitag, 04.04.2025, sind noch Plätze frei: Der Abend startet um 18 Uhr mit einer kurzen Einführung in die aktuelle Sonderausstellung „Schule von Tervuren – Eine belgische Künstlerkolonie“. Anschließend haben die Teilnehmer bei Häppchen und Getränken die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.
Die Sonderausstellung bietet den Besuchern einen Einblick in das Wirken der zweitältesten Künstlerkolonie Europas. Auf der Suche nach Ursprünglichkeit und ländlicher Idylle zog es Hippolyte Boulanger und seine Malerkollegen in den 1860er Jahren in die Umgebung der kleinen belgischen Gemeinde Tervuren bei Brüssel. Unter freiem Himmel malten sie direkt in der Natur und fingen den unmittelbaren Natureindruck, die wechselnden Lichtverhältnisse und die Stimmung des Augenblicks ein. Künstler wie Jules Montigny, Edouard Huberti und Joseph Coosemans prägten diese erste Phase, die dem Realismus verpflichtet war. In der zweiten und dritten Generation der Künstlerkolonie vollzog sich schließlich ein entscheidender Wandel hin zum Impressionismus.
Anmeldungen sind erforderlich und werden per Mail an stadtmuseum@langenfeld.de oder telefonisch unter 02173 7944403 entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person.
Die Ausstellung „Schule von Tervuren – Eine belgische Künstlerkolonie“ ist noch bis zum 27. April dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.