Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:

"Hitlers Tischgespräche" am Mittwoch, 10.5.2023 um 19 Uhr im Flügelsaal

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
"Hitlers Tischgespräche" am Mittwoch, 10.5.2023 um 19 Uhr im Flügelsaal



Es sind keine Termine verfügbar.


Dokumentar-Schauspiel mit anschließender Diskussion. Ein Projekt gegen Rechts von "Die Buschtrommel" im Flügelsaal. Auf Einladung des Stadtarchivs und des Kulturbüros Langenfeld.

Wie gab sich der Privatmensch Adolf Hitler, der die Welt in einen Vernichtungskrieg stürzte, jenseits der Propaganda und Reichsparteitage?


Die Zeiten, in denen Großeltern ihren Enkelkindern die Kriegsgrauen des  Nationalsozialismus hautnah und eindringlich geschildert haben, neigen sich dem Ende.
Diese Möglichkeit, Geschichte aus erster Hand zu erleben, fehlt uns und den Jugendlichen heute - vor allem auch den Jugendlichen. „Hitlers  Tischgespräche“ sind eine Alternative, um präventiv und nachhaltig einer Rechtsradikalisierung vorzubeugen. Der Schauspieler und Historiker Andreas Breiing zeigt das Dokumentarschauspiel "Hitlers Tischgespräche". Die Texte beruhen auf Monologen Hitlers im kleinen Kreis, die sein Sekretär, Martin Bormann, durch Stenographen mitschreiben ließ.

Der an einer Tischrunde sitzende Zuschauer erlebt den „Führer“ nicht als herumbrüllenden Despoten, sondern als eine vor sich hin sinnierende Person. Schaut man in die Gesichter der Gäste bzw. Jugendlichen, sieht man angespannte, geschockte, fassungslose und nachdenkliche Mienen bei Sätzen wie:

"Ich bin doch kolossal human."

"Von Natur aus bin ich ganz anders, ich möchte niemanden leiden sehen und keinem weh tun."

Die Person "Hitler" und seine Themen Ernährung, Bekleidung, Judentum, Kirche, Kunst und geschlechtsspezifische Rollenzuschreibungen werden in der anschließenden Diskussion erörtert.


Mannheimer Morgen „Breiing gibt hier eine wahrhaft teuflische Solodarbietung, so grausig perfekt, wie noch nie ein Hitler-Darsteller in irgendeinem Film gewesen ist.“






 

Veranstaltungsort:

Flügelsaal
Hauptstraße 129
40764 Langenfeld

Veranstalter:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Eintritt: 9,90 € VVK / 10,- € AK

Buchungslink:

https://ztix.de/hp/events/16225/info
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter