Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellungsarchiv

Der unbekannte Pankok

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)



Es sind keine Termine verfügbar.


Skulpturen und Zeichnungen von Otto Pankok. Otto Pankok ist ein führender Künstler des expressiven Realismus in Deutschland. Aus seinem umfangreichen Lebenswerk, das unter anderem über 6.000 Kohlezeichnungen und über 200 Skulpturen umfasst, zeigt das KULTURELLE FORUM ein eigens für diese Ausstellung ausgewähltes Spektrum seines Schaffens.

Otto Pankok: Dinili, 1932 (Skulptur) Der unbekannte Pankok

Skulpturen und Zeichnungen von Otto Pankok

Laufzeit: 07.02.2010 - 25.04.2010
 
Otto Pankok ist ein führender Künstler des expressiven Realismus in Deutschland. Aus seinem umfangreichen Lebenwerk, das unter anderem über 6.000 Kohlezeichnungen und über 200 Skulpturen umfaßt, zeigt das KULTURELLE FORUM ein eigens für diese Ausstellung ausgewähltes Spektrum seines Schaffens.

Otto Pankok: Jüdischer Geiger, 1949 (Skulptur) Mensch, Tier und Landschaft bilden die Motive in Pankoks Arbeiten. Er stellt dabei den Menschen und seine Würde in das Zentrum seiner Kunst. Sein Mitgefühl gilt den Verachteten, den Unterdrückten und den Verfolgten. Das sind zum einen die Zigeuner. Auch den Juden und deren Verfolgung und Leid gilt sein Augenmerk. Sein Schaffen reagiert stets sensibel auf die historischen und politischen Ereignisse seiner Zeit.

Ein weiteres Thema der Ausstellung sind die "Brüder im Geiste" (Literaten, Musiker, Maler), die er in eindrucksvollen Porträts darstellt.

Für alle im KULTURELLEN FORUM gezeigten Kohlezeichnungen und Skulpturen gilt: Das Werk Otto Pankoks ist eine Botschaft, die ein Mensch den Menschen sendet: Vom Geheimnis des Lebens, von der Würde der Armen und Verstoßenen und von der Bruderschaft mit aller Kreatur.

  Otto Pankok: Van Gogh, 1945 (Kohlezeichnung) Die Bilder und Plastiken kommen direkt aus dem Nachlass des Künstlers, der von seiner Tochter Eva Pankok betreut wird.






 

Veranstaltungsort:

Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter