Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Stadtmuseum
      • Presse

Pressematerial zur Ausstellung neanderland ART 22

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 19.08.2022
neanderland-art22-kachel-1080x1080-neu
Das Stadtmuseum Langenfeld ist in diesem Jahr Ausstellungsort für die neanderland ART. Die Ausstellung beginnt am 28. August 2022 und ist bis zum 16. Oktober 2022 dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr im Stadtmuseum Langenfeld zu besichtigen.

Die neanderland ART ist eine jurierte Gruppenausstellung zeitgenössischer Positionen aus dem Kreis Mettmann. Sie bietet alle zwei Jahre Raum für ein breites Spektrum an Kunstsparten und stilistischer Vielfalt. Bilder, Fotografien, Plastiken, Installationen und Objekte sind unter den ausgewählten Arbeiten vertreten. Professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler mit engem Bezug zum Kreis waren eingeladen, ihre Kunstwerke einer Jury zur Auswahl vorzulegen. Die Jury, bestehend aus Fachjuror*innen und Vertretern aus Politik und Kreisverwaltung traf, unter Einbeziehung verschiedener Gesichtspunkte, wie fachlicher, gesellschaftlicher und ästhetischer Aspekte, eine Auswahl unter den mehr als hundert eingesendeten Werken. Mit der diesjährigen Präsentation ist das Format, welches bis 2010 “Kreiskunstausstellung“ hieß, bereits zum dritten Mal in Langenfeld statt. Bereits im Jahr 2002 präsentierten bildende Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Mettmann ihre Arbeiten im Stadtmuseum Langenfeld. Die erste Ausstellung unter dem Titel neanderland ART fand 2012 in der Wasserburg Haus Graven statt.

In diesem Jahr werden insgesamt 36 höchst unterschiedliche Werke von 26 Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten neanderland gezeigt.

Pressemappe neanderland ART 22

 

Künstler*innenliste

Ute Augustin-Kaiser, Ratingen

Roswitha Bohmann, Erkrath

Helmut Büchter, Mettmann

Ingrid Bülow, Velbert

Rüdiger Daniel, Haan

Petra Hilpert, Ratingen

Klasté (Klaus Stecher), Wülfrath

Lena Lund, Solingen

Gabriele Mai-Schmidt, Langenfeld

Herbert Marschlich, Erkrath

Magdalena Müller, Haan

Susanne Nahrath, Ratingen

OSTER + KOEZLE, Velbert

Renate Pfeiffer, Haan

Erika Maria Riemer-Sartory, Ratingen

Gerda-Maria Schmidt, Haan

Güdny Schneider-Mombaur, Haan

Cornelia Schoenwald, Hilden

Anna Schriever, Mettmann

Levan Svanishvili, Haan

Frank Tappert, Haan

Karola Teschler, Velbert

Annette Velten, Langenfeld

Monika Wellnitz, Velbert

Helmut Welsch, Monheim am Rhein

Tessa Ziemßen, Velbert

 
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter