Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Museumspädagogik
        • Kindergeburtstag

Kindergeburtstag im Museum

Inhaltsbereich

Der Geburtstag ist für jedes Kind ein ganz besonderer Tag im Jahr. Warum die Geburtstagsfeier nicht auch zu etwas ganz Besonderem machen? Im Stadtmuseum Langenfeld kann die Geburtstagsgesellschaft unvergessliche Stunden mit viel Spaß und Spannung verbringen. Es stehen verschiedene Programme zur Auswahl, die jeweils eine Entdeckungstour durch die Ausstellung und einen kreativen Teil beinhalten. Zur Stärkung legen wir eine Saft- und Kuchenpause ein.

Gebühr für insgesamt 10 Kinder zzgl. Materialkosten je nach Angabe, Dauer: ca. 150 Minuten:

100,- € (Montag - Freitag)
110,- € (Samstag)
jedes weitere Kind: 10,- €

Materialkosten: 5,- € pro Teilnehmer

Anmeldung bei Frau Alexandra Hinke M.A.


Workshopangebot 1: Kind sein in der Steinzeit Steinzeitschmuck

Wie lebten Kinder vor 10.000 Jahren? Lebten Sie in Häusern und gingen Sie zur Schule? Gemeinsam mit dem Jungen Tar begeben wir uns auf eine Reise in die Steinzeit und schauen uns einige Funde aus unserer Region an. Hierbei dürfen die Kinder auch verschiedene Objekte in die Hand nehmen und ausprobieren. Anschließend kann jedes Kind wahlweise eine eigene Höhlenmalerei oder einen Specksteinanhänger anfertigen. Ab 4 Jahre, Leitung: Alexandra Hinke


Porzellan5

Workshopangebot 2: Porzellanmalerei

Porzellanmalerei galt lange Zeit als hohe Kunst und auch heute noch wird hochwertiges Porzellan von Hand bemalt. Mit speziellen Farben und Stiften können die Kinder wahlweise einen Teller und eine Tasse oder eine Spardose in ihrem eigenen Design colorieren. Ab 6 Jahre, Leitung: Julia Schulze Osthoff,


Römische Rundmühle Workshopangebot 3: Spielen wie die alten Römer

Schon immer haben Menschen gespielt. Auch die alten Römer fanden Spiele toll. Bei den Erwachsenen waren sportliche Wettkämpfe, Glücksspiele und Brettspiele sehr beliebt. Kein Wunder also, dass römische Spielsteine auf Langenfelder Boden gefunden wurden. Die Kinder verbrachten hingegen viel Zeit mit Ball- und Nüssespielen. Ein paar dieser Spiele wollen wir gemeinsam Ausprobieren. Anschließend kann jedes Kind wahlweise eine römische Rundmühle im Lederbeutel oder ein Mosaik anfertigen. Ab 5 Jahre, Leitung: Alexandra Hinke M.A.


Glasmalerei3

Workshopangebot 4: Glasmalerei

Die leuchtenden Farben von bemaltem Glas vor einer Lichtquelle faszinieren nicht nur in der dunklen Jahreszeit. In diesem Workshop können die Kinder mit Acrylfarben und -stiften Glasflaschen bemalen. In den Flaschen wird eine kleine Lichterkette mit Korken platziert, die manuell eingeschaltet werden kann. Ab 8 Jahre, Leitung: Julia Schulze Osthoff


Linoldruck pixabay

Workshopangebot 5: Linoldruck

Bei diesem Kreativprogramm fertigt ihr eure erste eigene Grafik an. Mittels eines Schnittwerkzeuges schneidet ihr euer Wunschmotiv als Negativmuster in eine Linoleumplatte. Im Anschluss wird die Platte mit Farbe eingewalzt und ein Druck kann abgezogen werden. Die Druckplatte kann mit Wasser gereinigt und wiederverwendet werden. Anschließend rahmen wir euer Kunstwerk und ihr habt eine tolle Druckgrafik für Zuhause. Ab 10 Jahre,  Leitung: Alexandra Hinke M.A.


Dekopatch1 Workshopangebot 6: Decopatch

Decopatch ist eine farbenfrohe kreative Methode, Gegenstände mittels spezieller Klebetechnik mit bunten Mustern und Motiven zu versehen. In dem Workshop werden die benötigten Materialien vorgestellt und die Kinder erhalten die Gelegenheit, selbst ein Tier oder eine Spardose mit dem speziellen und sehr dünnen Decopatchpapier zu gestalten. Ab 10 Jahre, Leitung: Julia Schulze Osthoff


Quilling3 Workshopangebot 7: Quilling

Mit der beliebten Quillingtechnik werden Gegenstände mit bunten Papierstreifen dekoriert. Durch Falten und Rollen entstehen dreidimensionale Muster und Motive, die auf den Untergrund geklebt werden. Ab 10 Jahre, Materialkosten: Leitung: Julia Schulze Osthoff


Workshopangebot 8 Workshopangebot 8: Collagen mit Naturmaterialien

Nähe zur Natur und Begeisterung für unsere Umwelt beginnt schon im Kindesalter. Aus einem großen Fundus verschiedener Naturmaterialien wählen die Kinder selbst Objekte aus und ordnen sie entsprechend ihrer eigenen Vorstellungen und Wünsche an. So entstehen aus alltäglichen Dingen Muster, Formen und Bilder. Ab 6 Jahren, Leitung: Julia Schulze Osthoff.


Ergänzend können sich die Kinder zusammen mit dem Museumsmaskottchen „Ham vom Langen Feld“ auf eine spannende Museumsrallye begeben. Hierbei können sie auf eigene Faust das Museum erkunden.  


Ham vom langen Feld

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter