Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Stadtarchiv
      • Archivbestände

Bestände des Stadtarchivs

Inhaltsbereich

Aktenarchiv

Das Stadtarchiv verfügt über rund 105 Regalmeter Akten, das entspricht etwa 3.700 Akten, die das Verwaltungshandeln seit 1773 dokumentieren. Anhand eines Findbuches, das vor Ort eingesehen werden kann, ist es Benutzerinnen und Benutzern des Archivs möglich, Akten auszuwählen und zur Einsicht zu bestellen.

Archivbibliothek

Für Interessenten steht im Benutzerraum des Stadtarchivs eine heimatkundliche Bibliothek mit insgesamt etwa 4.000 Bänden bereit. Neben Literatur zur Langenfelder Stadtgeschichte, den wichtigsten historischen Zeitschriften der Region, stehen u.a. auch vielfältige Publikationen zum Bergischen Land und über Nachbargemeinden zur Verfügung. Zusätzlich befinden sich etwa 700 Bände Gesetzessammlungen und amtliche Drucksachen ab 1816 im Archivbestand.

Pressearchiv / Zeitgeschichtliche Sammlung

Ein umfangreiches Pressearchiv mit etwa 37.100 Schriftstücken und Broschüren bietet die Möglichkeit, gezielt Informationsmaterial zu den verschiedensten städtischen Institutionen, aber auch zu Langenfelder Parteien, Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Schulen, Kirchen, Personen, Baulichkeiten, Institutionen u.a. auszuwählen und einzusehen.

Bildarchiv

Das Bildarchiv umfasst zurzeit rund 10.000 Fotos und 1.700 Dias. Das fotografische Material liegt systematisch geordnet vor und kann nach Vereinbarung eingesehen werden.

Sonstige Sammlungen

Weitere Sammlungen runden den Fundus ab: 400 Pläne und Karten von Langenfeld und Umgebung seit dem 17. Jahrhundert (u.a. Katasterpläne von 1829 in Fotografie), 220 Plakate, 225 Bauzeichnungen, 330 Ansichtskarten mit z.T. sehr alten und reizvollen Motiven, 8 Nachlässe von bedeutenden Langenfelder Bürgern.

Personenstandsbücher

Das seit dem 1. Januar 2009 geltende Personenstandsgesetz regelt die Übergabe der Personenstandsregister von den Standesämtern an die kommunalen Archive. Daher ist das Stadtarchiv mit der Pflege  von Heirats-, Geburts- und Sterberegistern nach Ablauf gesetzlich vorgeschriebener Fristen betraut.

Das Stadtarchiv hat folgende Akten in seinem Bestand:
Geburtsregister: 1810 bis 1913 (110 Jahre nach erstem Registereintrag)
Heiratsregister: 1810 bis 1943 (80 Jahre nach erstem Registereintrag)
Sterberegister: 1810 bis 1993 (30 Jahre nach erstem Registereintrag)

Das Stadtarchiv bietet digitalisierte Personenstandsbücher ab sofort zur Online-Einsicht und zum Download kostenfrei an.

  • Digitale Personenstandsbücher

Service

Bei Interesse können Archivnutzer/innen Einsicht in die verschiedenen Findmittel oder Bestände nehmen und von den meisten Archivalien (Akten, Fotos, Ansichtskarten, Karten usw.) Fotokopien oder Fotoreproduktionen in Auftrag geben.

  • Gebührenordnung

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter