Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Ausstellungen
      • Dauerausstellung

Ständige Ausstellung im Stadtmuseum Langenfeld

Inhaltsbereich

"Am Anfang war der Weg..."

Raum 1

Im 1. Obergeschoss des Stadtmuseums wird auf rund 180 m² die Geschichte der Stadt Langenfeld bis zur Gegenwart lebendig.

Die Präsentation wurde in den Jahren 2012 und 2013 komplett neu gestaltet

Seit Anfang 2014 ist die Ausstellung wieder regelmäßig geöffnet (Di - So 10:00 - 17:00 Uhr). Auch Gruppenführungen werden jetzt wieder angeboten.


Raum 2

Die Schau führt von der Ur- und Frühgeschichte bis zum modernen Langenfeld ab 1948 bis heute.

Video zur Römerzeit auf Facebook

Behandelt werden unter anderem Kirchen- und Postgeschichte, Industrialisierung, Krankenhaus, Hallenbad und LVR-Klinik, die Kinogeschichte sowie der Erste und Zweite Weltkrieg.

Video zur Postgeschichte auf Facebook

Video zur Eisenbahn auf Facebook


Raum 3

Die Besucher/innen erleben eine moderne, interaktive Schau mit einem narrativen Konzept, die mit vielen audiovisuellen Elementen aufwartet:

Ein "Stadtmorphing-Monitor" zeigt den Wandel verschiedener Ortsteile im Laufe der Zeit als virtuelle Stadtrundgänge.


Raum 3a

Mithilfe eines Karten-Terminals wird die Ausbreitung des Stadtgebiets visualisiert, und ein 3-D-Modell führt auf einen Rundflug über das Gelände der LVR-Klinik.

In der Abteilung Kinogeschichte werden Filmhighlights der 1920er bis 1960er Jahre vorgeführt.

Video zur Kinogeschichte auf Facebook


Raum 4

An historischen Telefonen sind Zeitzeugenberichte aus den Jahren 1933 bis 1945 zu hören.

Ein weiteres Highlight ist die „Black Box“, in der das historische Langenfelder Hallenbad wieder zum Leben erweckt wird.

Video zur Geschichte des Hallenbades auf Facebook


Genagelter Schädel

Eine auch überregional bedeutende Abteilung ist die Präsentation des "genagelten Schädels von Langenfeld". 

Der 1964 bei Ausschachtungsarbeiten gefundene Schädel wurde nach mehrfach durchgeführten Alters- und Geschlechtsbestimmungen einer im 17. Jahrhundert mit etwa 30 Jahren hingerichteten Frau zugeordnet. Der Knochen ist mit einem fast 50 cm langen Eisennagel durchbohrt. Das aufwändige Replikat des Schädels – das Original befindet sich aus konservatorischen Gründen im LVR-Landesmuseum in Bonn – ist ein besonderes Herzstück der stadthistorischen Ausstellung. 


Ham vom langen Feld

Auch an die jüngsten Besucher wurde gedacht: Der Hamster „Ham vom langen Feld“ nimmt sie mit auf eine spannende Museumsrallye.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter