Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Stadtmuseum
      • Presse

Pressemitteilung zum Besuch von Dr. Christine Hübner im Stadtmuseum am 20. und 21.7.2023

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 30.06.2023
2024 Tischbein
Am 20. und 21.7.2023 ist die Kuratorin Dr. Christine Hübner für einen Vortrag und eine Kuratorenführung durch die Ausstellung "In einem glücklichen Augenblick erfunden" - Deutsche Zeichnungen von Tischbein bis Corinth zu Gast im Stadtmuseum.

Im 19. Jahrhundert lösten sich viele Künstler von akademischen Praktiken. Beim Zeichnen in der Natur, in heimischen Gebirgslandschaften oder im fernen Italien suchten sie die unmittelbare Naturerfahrung und erkundeten mit Bleistift und Skizzenbuch die Umgebung. In einem reich bebilderten Vortrag werden die besonderen Erfordernisse an das Zeichnen in der Natur und auf Reisen zur Sprache kommen. Der Vortrag findet am Donnerstag, 20.7.2023 um 19 Uhr im Stadtmuseum Langenfeld statt. Der Eintritt beträgt 5,- Euro.

In einer exklusiven Kuratorenführung am Freitag, 21.7.2023 stellt Dr. Christine Hübner, Mitkuratorin der Göttinger Ausstellung und Co-Herausgeberin des begleitenden Ausstellungskataloges, die Ausstellung "In einem glücklichen Augenblick erfunden." im Stadtmuseum Langenfeld vor. Zur näheren Betrachtung kommen dabei auch einzelne Künstlerbiografien und Einzelwerke, sowie die besonderen technischen Details der künstlerischen Praxis, welche die Zeichenkunst jener Zeit charakterisieren. Der Eintritt beträgt 2,50 €.

Frau Dr. Christine Hübner ist seit 2019 Sammlungskonservatorin an der Kustodie | Kunstsammlung der Universität Leipzig. Von 2002 bis 2007 absolvierte sie ein Studium der Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit Schwerpunkten italienischer Kulturraum und Kunstgeschichte an den Universitäten Passau und Verona. Frau Dr. Hübner wurde 2015 an der Universität Erfurt mit einer Arbeit zu "Simon Quaglio – Hoftheatermaler (1795–1878). Studien zur Theatermalerei und zum Bühnenbild in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts" promoviert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar und der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen hat sie in Göttingen und Hannover gemeinsam mit Professor Dr. Michael Thimann Ausstellungen zur Rezeption von Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik sowie zur Zeichenkunst des 19. Jahrhunderts kuratiert.

Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtmuseum@langenfeld.de, 02173-7944403

Im Auftrag
Eva Struckmeier

 
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter