Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Stadtmuseum
      • Presse

Pressemitteilung zur Ausstellung: "Ein frisches Lied aus freier Brust..."

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.11.2021
Mus 409 (4)

"Ein frisches Lied aus freier Brust..." - Ausstellung einer Chorfahne aus dem 19. Jahrhundert

bis 28. November 2021

Das Stadtmuseum Langenfeld zeigt exklusiv bis zum 28.11.2021 in seiner Bibliothek eine restaurierte Langenfelder Chorfahne aus dem späten 19. Jahrhundert.

„Ein frisches Lied aus freier Brust – schafft uns zur Arbeit neue Lust“. Dieser Text ist auf eine Fahne des Gesangsvereins „Germania Langenfeld“ aus dem Bestand des Stadtmuseums gestickt. Wie auf der Rückseite der Fahne zu lesen ist, wurde der Verein 1888 gegründet. Ob die Fahne anlässlich der Vereinsgründung angefertigt wurde oder in den Jahren danach, ist unbekannt. Gesangsvereine haben in der Langenfelder Stadtgeschichte eine lange Tradition und zeugen von der kulturhistorischen Bedeutung der Chorgemeinschaften in der rheinisch-bergischen Region. In dieser Hinsicht ist die aufwendig gearbeitete Fahne ein wichtiges Zeugnis der Traditionen und Geschichte Langenfelds.

Bedauerlicherweise haben Umwelteinflüsse wie Sonnenlicht und Nässe durch Nutzung und unsachgemäße Lagerung in der über hundertjährigen Geschichte des besonderen Objekts ihre Spuren hinterlassen. Der Samtstoff der einen Seite hatte Falten geworfen, die daran angenähte Fransenborte hatte sich stellenweise abgelöst. Schlimmer war jedoch der Zustand der aus Seide gefertigten zweiten Fahnenseite. Das Gewebe war brüchig geworden und stellenweise gerissen. Kleinere Stoffstücke rieselten herab, sobald die Fahne bewegt wurde. Durch Wasserschäden hatten sich sowohl die Seide als auch die Stickfäden verfärbt. Als Vorbereitung wurden durch die Restauratorin Fasern und Gewebe analysiert und die beiden Fahnenseiten voneinander getrennt. Die Fahne wurde vorsichtig mit einem Spezialsauger gereinigt, Fehlstellen mit Crepeline unterlegt. Brüchige Partien konnten wieder angenäht werden, genau wie die losgelöste Fransenborte. Mit diesen Maßnahmen wurde sichergestellt, dass die Fahne nicht weiter zerfällt und die vorhandene Substanz gesichert ist. Um als Zeugnis der lebendigen Langenfelder Chortradition auch zukünftigen Generationen erhalten zu bleiben, wird die Fahne in Kürze unter guten Bedingungen – flachliegend und vor zu viel Feuchtigkeit und Sonnenlicht geschützt im Depot des Stadtmuseums untergebracht werden. Zuvor wird das seltene Stück nun bis zum 28. November 2021 in der Bibliothek des Stadtmuseums ausgestellt. Eine dauerhafte Präsentation ist aus konservatorischen Gründen nicht möglich. Sie Restaurierung wurde vom Landschaftsverband Rheinland umfassend unterstützt.

Informationen und Bildmaterial finden Sie im Pressebereich unserer Website.

Chorfahne Installationsansicht

 
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter